IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT
Vor zehn Millionen Jahren floss die Ur-Donau nicht wie heute, sondern von Krems Richtung Weinviertel, durch Hohenwarth und mündete bei Mistelbach in einen warmen tropischen Ozean. Mit Haien, Seekühen und Krokodilen.
Aber so blieb es nicht: es wurde kälter, das Meer verschwand und die Sandbänke der versiegenden Ur-Donau bildeten das Ausgangsmaterial für die Lössdecken und Sanddünen, die das Weinviertel heute prägen.
AUF DIESEN SAND BAUT UNSER FAMILIENBETRIEB,
der sich in jetzt 3. Generation mit Daniela und Fritz Hagenbüchl vor allem auf den sortentypischen Ausbau der verschiedenen Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert hat.
Rund 12 Hektar Rebfläche um Hohenwarth und am Wagram bilden die Basis dafür. Aber auch Rivaner, Chardonnay und Rotweinsorten, wie Blauburger und Zweigelt, finden Sie bei uns.
Klimatisch und geologisch begünstigt hat die Region um Hohenwarth am Fuß des Manhartsbergs beinahe
1000 JAHRE WEINKULTUR.